Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fluidizedAE bed [CHEM.] fluidisedBE / fluidizedBE bed [CHEM.] | die Wirbelschicht pl.: die Wirbelschichten | ||||||
| fluidizedAE bed [CHEM.] fluidisedBE / fluidizedBE bed [CHEM.] | das Fließbett pl.: die Fließbetten [Waste Water] | ||||||
| fluidizedAE bed [CHEM.] fluidisedBE / fluidizedBE bed [CHEM.] | das Wirbelbett pl.: die Wirbelbetten | ||||||
| fluidizedAE bed [CHEM.] fluidisedBE / fluidizedBE bed [CHEM.] | die Fließschicht pl.: die Fließschichten | ||||||
| fluidizedAE bed [CHEM.] fluidisedBE / fluidizedBE bed [CHEM.] | das Flüssigbett pl.: die Flüssigbetten | ||||||
| fluidizedAE bed [CHEM.] fluidisedBE / fluidizedBE bed [CHEM.] | das Fluidatbett | ||||||
| fluidizedAE bed [TECH.] fluidisedBE / fluidizedBE bed [TECH.] | das Fluidisierungsbad no plural [Surface Treatment] | ||||||
| fluidizedAE beds [TECH.] fluidisedBE / fluidizedBE beds [TECH.] | das Wirbelstrombett pl.: die Wirbelstrombetten | ||||||
| fluidizedAE bed dryer (or: drier) [TECH.] fluidisedBE / fluidizedBE bed dryer (or: drier) [TECH.] | der Wirbelschichttrockner pl.: die Wirbelschichttrockner | ||||||
| fluidizedAE bed dryer (or: drier) [TECH.] fluidisedBE / fluidizedBE bed dryer (or: drier) [TECH.] | der Fließbetttrockner pl.: die Fließbetttrockner | ||||||
| fluidizedAE bed dryer (or: drier) [TECH.] fluidisedBE / fluidizedBE bed dryer (or: drier) [TECH.] | der Fließbett-Trockner pl.: die Fließbett-Trockner | ||||||
| fluidizedAE bed pyrolyser [TECH.] fluidisedBE / fluidizedBE bed pyrolyser [TECH.] | die Wirbelschicht-Pyrolyseanlage pl.: die Wirbelschicht-Pyrolyseanlagen [Mining] | ||||||
| fluidizedAE bed reactor [TECH.] fluidisedBE / fluidizedBE bed reactor [TECH.] | der Wirbelschichtreaktor pl.: die Wirbelschichtreaktoren [Waste Water] | ||||||
| fluidizedAE bed ash [TECH.] fluidisedBE / fluidizedBE bed ash [TECH.] | die Wirbelschichtasche pl.: die Wirbelschichtaschen | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fluidized | |||||||
| fluidize (Verb) | |||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bed-ridden adj. [MED.] | bettlägerig | ||||||
| ready for bed | bettreif | ||||||
| normal to the bed [GEOL.] | bankrecht | ||||||
| normal to the bed [TECH.] | senkrecht zur Bankung | ||||||
| parallel to the bed [GEOL.] | bankparallel | ||||||
| parallel to the bed [GEOL.] | bankeben | ||||||
| oblique to the bed [TECH.] | bankschräg | ||||||
| on a bed of roses | auf Rosen gebettet | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| no bed of roses | kein Honiglecken | ||||||
| no bed of roses | kein Zuckerschlecken | ||||||
| no bed of roses | kein Zuckerlecken | ||||||
| As you make your bed, so you must lie in (or: on) it. | Wie man sichacc. bettet, so liegt man. | ||||||
| You made your bed, now sleep in it. | Wie man sichacc. bettet, so liegt man. | ||||||
| that was not a bed of roses | das war nicht einfach | ||||||
| You've made your bed, now you must lie in it. | Was man sichdat. eingebrockt hat, das muss man auch auslöffeln. | ||||||
| As one makes his bed, so he must lie. | Wie man sichacc. bettet, so liegt man. | ||||||
| Go to bed now! | Ab ins Bett jetzt! | ||||||
| in a bed of roses | auf Rosen gebettet | ||||||
| to get up on the wrong side of the bed [fig.] | mit dem falschen Fuß aufstehen [fig.] | ||||||
| to get up on the wrong side of the bed [fig.] | mit dem linken Fuß zuerst aufstehen [fig.] | ||||||
| to go to bed with the chickens [fig.] | mit den Hühnern zu Bett gehen | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's no bed of roses. | Das ist kein Zuckerschlecken. | ||||||
| It's no bed of roses. | Das ist kein Honiglecken. | ||||||
| He was caught in bed with someone else's wife. | Er wurde mit der Frau eines anderen im Bett erwischt. | ||||||
| His life is no bed of roses. | Er hat nichts zu lachen. | ||||||
| We virtuously went to bed at ten. | Wir sind brav um zehn zu Bett gegangen. | ||||||
| He got up on the wrong side of the bed. [fig.] | Er ist mit dem falschen Fuß aufgestanden. [fig.] | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Allgemeinbegriffe und spezifische Exemplare Substantive wie bed, town, sea oder office werden ohne the verwendet, wenn sie als Allgemeinbegriffe verstanden werden.Wenn sich diese Substantive auf spezifische Orte o. Ä. … |
| Allgemeinbegriffe und spezifische Exemplare Substantive wie bed, town, sea oder office werden ohne the verwendet, wenn sie als Allgemeinbegriffe verstanden werden.Wenn sich diese Substantive auf spezifische Orte o. Ä. … |
| Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
| Adverbialbestimmungen des Zwecks Adverbialbestimmungen des Zwecks stehen in der Regel am Satzende. Oft erscheinen sie in Form eines Infinitivnebensatzes oder eines durch so (that) eingeleiteten Nebensatzes. |
Advertising






